Sinnsuche / Nachhaltigkeit
Die Doktorarbeitszeit ist eine ganz besondere Zeit im Leben – für die meisten Promovierenden sicherlich sehr intensiv und in so ziemlich jedem Fall von Höhen und Tiefen gekennzeichnet. Manches Mal wirst du dich sehr gefordert oder sogar überfordert fühlen,...
Methoden wissenschaftlichen Arbeitens
Eine Doktorarbeit muss eine eigenständige wissenschaftliche Arbeit sein, die zudem einen forschungsbasierten Wissenszuwachs enthalten soll, anders als Abschlussarbeiten, die in aller Regel nur den aktuellen Wissensstand darstellen. Das hört sich ganz schön...
Sinnsuche / Nachhaltigkeit
Einfach mal eine Auszeit aus dem Job nehmen. Was früher nur direkt nach der Schule oder dem Studium denkbar war, machen heute immer mehr Menschen auch während ihres Berufslebens. Als Sabbatical bezeichnet man klassischerweise eine selbstinitiierte Auszeit von mehreren...
Methoden wissenschaftlichen Arbeitens
Manchmal geht es schneller als erwartet. Da steht kaum die Studienidee und ein erster grober Plan, da kommt schon die Doktormutter an und möchte, dass du ein Abstract einreichst Ein Abstract schreiben, das sagt sie so einfach. Aber ist es auch so einfach? Was ist ein...
Methoden wissenschaftlichen Arbeitens
Das Besondere an wissenschaftlichen Texten Wissenschaftliche Texte dienen nicht der Unterhaltung, sie sollen vielmehr informieren und unterrichten. Wissenschaftliche Texte erscheinen oft in hochspezialisierten Fachzeitschriften und werden von einem ebenso...