Dr. Angelina Bockelbrink
  • Lern- und Prüfungscoaching
  • Workshops und Seminare
  • Blog
  • Über mich
  • Kontakt
Seite wählen
Das Geheimnis guter Vorträge und Präsentationen

Das Geheimnis guter Vorträge und Präsentationen

Methoden wissenschaftlichen Arbeitens

Den Unterschied zwischen guten und schlechten oder mittelmäßigen Vorträgen erkennt man als Zuhörer sehr schnell und zuverlässig. Sicherlich kennt jeder, der in seinem Leben schon mal Vorlesungen in der Uni besucht hat, solche Dozenten, denen man schwer zuhören kann,...
Warum du nie denken solltest: Ich mach es mir leicht, ich mach eine Literaturarbeit

Warum du nie denken solltest: Ich mach es mir leicht, ich mach eine Literaturarbeit

Sinnsuche / Nachhaltigkeit

Als ich noch an der Uni gearbeitet habe, kamen immer wieder Studierenden vorbei, auf der Suche nach einer Doktorarbeit. Die eine Frage, die ich dabei besonders häufig gehört habe, war: „Vergebt ihr statistische Arbeiten, die man in 6 bis 9 Monaten abschließen...
Fünf todsichere Tipps, wie du es schaffst, dass deine Promotion nie fertig wird

Fünf todsichere Tipps, wie du es schaffst, dass deine Promotion nie fertig wird

Entspannung / Stressabbau

Alle Experimente sind abgeschlossen, der gesamte praktische Teil deiner Promotion ist fertig und jetzt müsstest du nur noch zusammenschreiben, daran hat sich allerdings auch schon seit drei Jahren nichts mehr verändert. Nur noch warten, bis dir Prüfungen vorbei sind,...
Die Arbeit ist nicht fertig zu stellen – wann es Zeit ist hinzuschmeißen

Die Arbeit ist nicht fertig zu stellen – wann es Zeit ist hinzuschmeißen

Sinnsuche / Nachhaltigkeit

Die Doktorarbeitszeit ist eine ganz besondere Zeit im Leben – für die meisten Promovierenden sicherlich sehr intensiv und in so ziemlich jedem Fall von Höhen und Tiefen gekennzeichnet. Manches Mal wirst du dich sehr gefordert oder sogar überfordert fühlen,...
Reicht das überhaupt für eine Doktorarbeit?

Reicht das überhaupt für eine Doktorarbeit?

Methoden wissenschaftlichen Arbeitens

Eine Doktorarbeit muss eine eigenständige wissenschaftliche Arbeit sein, die zudem einen forschungsbasierten Wissenszuwachs enthalten soll, anders als Abschlussarbeiten, die in aller Regel nur den aktuellen Wissensstand darstellen. Das hört sich ganz schön...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »

Blogkategorien

  • Achtsamkeit / gesunde Routinen
  • Entspannung / Stressabbau
  • Familienleben
  • Methoden wissenschaftlichen Arbeitens
  • Sinnsuche / Nachhaltigkeit

Über mich

Portrait Angelina

Ich bin Angelina Bockelbrink - Ärztin, Dozentin, Lerncoach - und unterstütze Menschen, die unter Leistungsdruck stehen und das Gefühl haben, nicht ins System zu passen – egal ob in Schule, Studium oder Beruf.

Aktuellste Beiträge

  • Was dein Körper in stressigen Zeiten wirklich braucht – mehr als nur Pausen
  • Prüfungsangst überwinden – so gelingt es
  • Schule neu denken – mein Wunschzettel für gelingende Bildung
  • Was du unbedingt klären musst, bevor du mit deiner berufsbegleitenden Doktorarbeit beginnst
  • Wie du trotz voller Tage noch Zeit für die Doktorarbeit freischaufelst

Schlagwörter

Abstract schreiben Achtsamkeit Alltag Anerkennung Auszeit nutzen berufsbegleitend promovieren Coaching Doktorarbeit Medizin schreiben Doktorarbeit schreiben Entscheidung treffen Entschleunigung Entspannung erholsame Pausen Familienleben Flow Haltung Home Office Kinder LernenLernen Lernstress Loslassen medizinische Doktorarbeit schreiben Mutter sein Pausenkultur Pausen machen Prüfungsangst Prüfungsangst überwinden Routine entwickeln Schule neu denken Selbstcoaching Selbstfürsorge Selbstmanagement Selbstwirksamkeit Stressbewältigung Vortrag halten Wahrnehmung Wertschätzung wissenschaftlich Arbeiten wissenschaftliche Karriere wissenschaftliches Arbeiten Medizin wissenschaftliches Schreiben Wohlbefinden Zeitmanagement Zeitmanagement beim Lernen Ziele setzen

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Du die Website weiter nutzt, stimmst Du der Verwendung von Cookies zu.OK