Ressourcen
Allgemeine Informationen zu Medizin und Medizinerausbildung
Zeitmanagement und Selbstmanagement
Hilfen fürs (wissenschaftliche) Schreiben
Statistische Methoden und Auswertung
Via Medici: umfassende Informationen für junge MedizinerInnen von Thieme
MEDIZINERnachwuchs.de: Blog und virtueller Treffpunkt für Medizinstudierende, sowie Ärztinnen und Ärzte
Medizin-Blog.info: praktische Tipps und Tricks für Medizinstudenten von engagierten Jung-Medizinern
DocCheck Flexikon: Medizinlexikon zum Mitmachen
Zum Thema Zeitmanagement und Selbstmanagement wird unglaublich viel geschrieben und ich befasse mich in vielen meiner Artikel ebenfalls damit.
Exemplarisch habe ich hier drei interessante Bücher zum Thema zusammengetragen. Ich verlinke die Bücher bewusst nicht, da ich niemanden animieren möchte online seine Bücher zu bestellen. Außerdem denke ich, dass es sich lohnt erstmal in ein Buch reinzuschauen, weil sicherlich nicht jeder mit jedem Buch etwas anfangen kann.
Seiwert und Tracy: Life-Leadership. So bekommen Sie Ihr Leben in Balance
David Allen: Wie ich die Dinge geregelt kriege: Selbstmanagement für den Alltag. Überarbeitete Neuausgabe 2015
Martin Krengel: Golden Rules: Erfolgreich Lernen und Arbeiten
Manche Hilfsmittel für ein gutes Zeit- und Selbstmanagement sind unglaublich simpel und dennoch effektiv:
Aufgaben, Notizen und Dokumente erfassen, sammeln und auch wiederfinden geht z.B. großartig mit Evernote oder je nach Geschmack ebenso mit einem analogen Notizbuch, z.B. von Moleskin oder Leuchtturm, mit oder ohne Kalenderfunktion
ToDo-Listen und ebenso Not-ToDo-Listen können sehr gut dabei helfen, sich zu fokussieren und das wichtigste wirklich erledigt zu bekommen. Außerdem gibt es einige Methoden, wie Pomodoro, 60-60-30 und ALPEN, die bei der Fokussierung sehr gut unterstützen.
Projektmanagement-Software wie Trello oder Basecamp (nur auf Englisch), idealerweise kombiniert mit einem persönlichen Kalender (analog oder digital) und regelmäßiger Erstellung von Wochenplänen, macht das Zeitmanagement beinahe zum Kinderspiel.
Das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache: ausführliches und kostenloses Online-Wörterbuch
Literaturverwaltung ist in der Wissenschaft ein wichtiges Thema und entsprechend gibt es viele Möglichkeiten damit umzugehen. Oft wird ein Programm von der Uni bereit gestellt (meist Endnote oder Citavi). Es git aber auch noch andere gute Programme.
Endnote, der Klassiker für Literaturverwaltung, Erstellung von Quellenverzeichnissen, Austausch mit anderen
Citavi ebenfalls oft über die Hochschulbibliotheken angeboten, gibt aber auch eine kostenlose Basisversion für Privatnutzer
Mendeley kostenloses Literaturverwaltungsprogramm
Zotero weiteres kostenloses Literaturverwaltungsprogramm
Jede wissenschaftliche Arbeit benötigt zumindest einen deskriptiven Statistikteil, meist sogar etwas ausführlichere Auswertungen und Berechnungen. Um diese Arbeit gut und sinnvoll machen zu können, benötigt man neben der richtigen Software auch die erforderlichen Kenntnisse.
Viele Hochschulen bieten SPSS Kurse und medizinische Statistik an. Es lohnt sich allemal an einem solchen Kurs teilzunehmen. Vor allem SPSS wird von vielen Hochschulen kostengünstig zur Verfügung gestellt, es gibt aber auch gute Alternativen.
SPSS Statistiksoftware
R Statistiksoftware
Stata Statistiksoftware
Ein gutes Buch aus dem Springer Verlag, das für die meisten Belange völlig ausreicht, ist von Christel Weiß – Basiswissen Medizinische Statistik
Hinweis:
Auf dieser Seite stelle ich hilfreiche Informationen zum wissenschaftlichen Arbeiten, zum Promovieren und zur medizinischen Ausbildung zur Verfügung. Teilweise verlinke ich dabei auf externe Webseiten, auf deren Inhalt ich keinen Einfluss habe. Zwar habe ich alle verlinkten Seiten persönlich geprüft und zum Zeitpunkt der Prüfung für gut befunden, Gewähr für die Richtigkeit und Rechtmäßigkeit dieser Seiten kann ich dennoch nicht übernehmen.
Hilfreiche Tipps und Impulse gibt es natürlich auch in meine Newsletter!
Kostenlos – einmal im Monat – nur Informationen mit echtem Mehrwert – Abmeldung jederzeit möglich
Möchtest du mich gern persönlich sprechen?
Dann nutze doch einfach die Möglichkeit eines kostenlosen Kennenlerngesprächs und schick mir am besten gleich eine Nachricht.
Ich rufe zuverlässig und zeitnah zurück. Im Rahmen dieses Gesprächs können wir all deine Fragen klären.