Lern- und Prüfungscoaching

Rundum-Unterstützung für mehr Erfolg in Beruf, Studium, Schule 

… auch und vor allem für Menschen die etwas anders „ticken“ 

Manchmal fühlt sich das Lernen schwerer an als nötig. Prüfungsangst, Konzentrationsschwierigkeiten, Selbstzweifel oder das Gefühl, einfach nicht so zu funktionieren wie alle anderen – all das sind keine persönlichen Schwächen, sondern Signale dafür, dass herkömmliche Lernstrategien und Lernmethoden oft nicht greifen und eher verunsichern als weiterhelfen.

Das kann aber auch ganz anders gehen! Denn Lernen lässt sich lernen – mit einer Herangehensweisen, die dich individuell, emphatisch und auf Augenhöhe stärkt und begleitet.

Der Mensch soll lernen, nur die Ochsen büffeln..

Erich Kästner

Mein Lerncoaching verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz und verbindet Entwicklung von persönlicher Lernkompetenz mit Motivationsförderung, Achtsamkeitsstraining und Stress- bzw- Selbstmanagement. Dabei steht weniger das „was“ im Sinne konkreter Lerninhalte im Vordergrund, sondern mehr das „wie“, bezogen auf den Lernprozess.

Als Ärztin mit langjähriger Erfahrung in der Arbeit mit neurodivergenten Menschen betrachte ich Lernen immer ganzheitlich: Körper, Psyche und Alltag gehören zusammen. Mein Coaching schafft Raum für neue Wege – ohne Druck, aber mit klarer Struktur.

Lerne für dein Leben, aber verlerne darüber nicht, zu leben.

Martin Gerhard Reisenberg

Coaching für Schüler:innen und Studierende

Viele Jugendliche und junge Erwachsene erleben Schule, Ausbildung oder Studium als überwältigend – besonders dann, wenn sie anders lernen und denken als ihre Umgebung.

Im Lerncoaching unterstütze ich sie dabei, ihren eigenen Lernstil zu entwickeln, Blockaden abzubauen und Prüfungen gelassener anzugehen.

Typische Themen können sein:

  • Motivation aufbauen und aufrechterhalten
  • Konzentration verbessern
  • Selbstzweifel überwinden
  • Lerntechniken finden, die wirklich funktionieren
  • Prüfungsangst gezielt bewältigen
  • Lernblockaden überwinden 

 

Coaching für Erwachsene im Berufsleben

Auch im Beruf sind Lern- und Leistungsanforderungen allgegenwärtig – ob bei Weiterbildungen, Prüfungen oder im stressigen Arbeitsalltag.

Mein Coaching hilft dabei, Lernprozesse neu zu gestalten, Vortragsängste abzubauen und die eigene Leistungsfähigkeit mit mehr Leichtigkeit zu entfalten.

Typische Themen können sein:

  • Erfolgreich lernen in beruflichen Weiterbildungen

  • Umgang mit Lampenfieber und Präsentationsängsten

  • Prüfungen und Zertifizierungen souverän bestehen

  • Perfektionismus und Selbstanspruch in gesunde Bahnen lenken
  • Innere Blockaden und Selbstzweifel lösen
  • Konzentration und Fokus trotz Multitasking-Anforderungen

Das kannst du von mir erwarten:

Durch meine langjährige Tätigkeit sowohl in der universitären Lehre als auch in der Wissenschaft und durch drei eigene Kinder, kann ich auf einen großen Erfahrungsschatz zurückgreifen und ganz individuell auf jede/n meiner Coachees eingehen.

Lerncoaching – wie jedes Coaching – beruht auf Freiwilligkeit und ist auf aktive Mitarbeit angewiesen. Dann ist es eine effektive Möglichkeit eigene Ressourcen und Fähigkeiten nachhaltig zu entwickeln und zu stärken.

Du/dein Kind erlern(s)t nicht nur alle erforderlichen Techniken und Methoden für deinen/seinen Lernerfolg, sondern wir schaffen auch die Voraussetzungen, dass dir/ihm das Lernen (wieder) Spaß macht.

Insbesondere schulische Lernschwierigkeiten und Hemmnisse beeinträchtigen oft die gesamte Familie. Deshalb schließe ich gern auch euch als Eltern -natürlich Immer nur in Absprache – mit in den Coachingprozess ein

Jede Begleitung richtet sich dabei selbstverständlich nach dem individuellen Bedarf, den zeitlichen Möglichkeiten sowie nach dem jeweiligen Arbeits- bzw. Lernstil.

Du arbeitest an einer wissenschaftlichen Abschlussarbeit?

Ob Hausarbeit, Staatsexamen oder Dissertation – wissenschaftliches Arbeiten bringt oft eigene Hürden mit sich: Struktur, Selbstorganisation, Schreibblockaden, Druck.

Wenn du dabei gezielt Unterstützung suchst, ist mein Wissenschaftscoaching vielleicht genau das richtige für dich.

So arbeiten wir zusammen:

 

Ich arbeite mit jeder/m meiner Coachees, egal ob jugendlich oder erwachsen,  ganz intensiv in einem 1:1 Setting an seinen Themen, nur wir zwei. So weiß ich genau, wo du stehst /wo dein Kind steht und wo ich euch abholen kann.

Nach einer umfassenden Analyse der Ausgangssituation entwickeln wir zusammen einen individuellen Handlungsplan fürs Lernen. Wir gehen gezielt alle Lernhemmnisse an, wobei ich ganz nach Bedarf für dich oder dein Kind da bin.

Ich motiviere, wenn es hilfreich ist, unterstützen bei anstehenden Schritten, helfe Ängste und Sorgen abzubauen und bereite dich/dein Kind auf alle Prüfungen, Tests, Referate oder Vorträge vor.

Unsere Gespräche finden je nach Vereinbarung per Zoom, Jitsi, Google Meet, Facetime oder Telefon statt. Die Terminvergabe erfolgt ganz individuell und im Rahmen der Möglichkeiten, auf Wunsch auch kurzfristig. 

Das beinhaltet das Lerncoaching

3-monatige persönliche 1:1 Betreuung (Verlängerung flexibel möglich)

Insgesamt zwölf 1:1 Coachinggespräche von jeweils 45/60 Minuten Dauer

Personalisierte Pläne und Aufgaben (Vorlagen zum Ausdrucken und Ausfüllen, wöchentliche Reviews)

Unlimitierte E-Mail-Unterstützung (schreib mir, wann immer du willst und du bekommst in der Regel innerhalb von 24h eine persönliche Antwort von mir)

Persönliche und unmittelbare Erreichbarkeit jederzeit über Messenger (WhatsApp oder Signal)

optional ergänzende Termine für Eltern- bzw. Familiencoaching, um eine familiäre Anspannung zu lösen

kostenloses 20-minütiges Kennenlerngespräch vor jeder Zusammenarbeit

Nutzen


  • persönliche, individuelle Betreuung
  • Klarheit und Struktur im Lernen
  • gesteigerte Motivation
  • Gewinn von Selbstvertrauen
  • „am Ball bleiben“ 
  • persönliche Weiterentwicklung
  • Stress- und Angstabbau

Ergebnisse


  • zügige Leistungsverbesserung
  • Sicherheit in Prüfungssituationen
  • gute (Abschluss-)Noten
  • sicheres Auftreten bei Referaten und Vorträgen
  • nachhaltiger Kompetenz- und Wissenserwerb
  • Spaß und Freude beim Lernen
  • gutes Gefühl selbst etwas geleistet zu haben

 

Häufige Fragen

Für wen ist das Lerncoaching?

Mein Angebot richtet sich gleichermaßen an Jugendliche und Erwachsene, die ihre Lernfähigkeiten verbessern und ihr Lernen selbstbestimmt steuern wollen. Auch wenn meist das Lernen in Schule und Studium als Aufhänger dient, ist das Lerncoaching nicht auf diesen Kontext begrenzt.

Wie lange dauert das Lerncoaching?

Veränderungen benötigen eine gewisse Zeit, bis sie sich festigen können. Zwar zeigen sich im Lerncoaching sehr schnell erste Erfolge, da ich aber Wert auf nachhalten Kompetenzerwerb und langfristige Leistungsfortschritte lege, arbeiten wir mindestens drei Monate zusammen, wobei natürlich immer Raum für individuelle Vereinbarungen ist.

Wieviel Zeit muss ich investieren?

Das Lerncoaching beinhaltet zwölf Sessions zu jeweils 45 (Jugendlichen) oder 60 (Erwachsene) Minuten. Für diese solltest du dir auf jeden Fall Zeit und Kapazitäten freihalten, um richtig profitieren zu können. Außerdem denke ich, dass du jede Woche mindestens 30 Minuten für Planung und Reflexion einrechnen solltest.

Auf lange Sicht wirst du hingegen sogar Zeit einsparen, da dein Lernen und Wissenserwerb durch höhere Effizienz deutlich schneller vonstatten gehen.  

Was kostet das Lerncoaching?

Ich biete mein Lerncoaching als Gesamtpaket an, damit wir uns wirklich konzentriert mit deinen Inhalten befassen können. Das 3-Monats-Paket, das dir eine individuelle und umfassende Betreuung zusichert, gibt es ab 325 Euro pro Monat für Jugendliche und 496 Euro für Erwachsene. Auf Nachfrage biete ich bis zu 15% Sozialrabatt an.

Woher weiß ich, ob das Lerncoaching wirklich etwas für mich ist?

Vor Buchung deiner ersten Coachingsstunde führen wir ein kostenloses Kennenlerngespräch und erst danach entscheidest du, ob du mit mir arbeiten möchtest. Und sollte es im Verlauf wirklich nicht passen (was mir bislang noch nie passiert ist) dann finden wir sicher auch eine Lösung.

 

Wie kann ich mich anmelden?

Am besten machst du zuerst einen Termin für ein 20-minütiges kostenloses Kennenlerngespräch aus. Dabei können wir alle offenen Fragen klären und du bekommst schon mal einen Eindruck von meiner Arbeitsweise.

Schick mir dafür einfach eine Nachricht über die Webseite. Natürlich kannst du mir auch gern eine Mail schreiben an info(AT)angelina-bockelbrink.de

 

Neugierig? Noch Fragen?

Hier kannst du mir einfach unverbindlch eine Nachricht oder Anfrage schicken.

Am besten teilst du mir gleich ein paar Terminvorschläge mit, dann können wir einen Termin für ein 20-minütiges, kostenloses Mini-Coaching und Kennenlerngespräch ausmachen.