„Sport ist Mord“, eine sehr schöne, plakative Aussage, die selbstverständlich einen wahren Kern enthält, denn natürlich sind immer wieder Menschen beim Sport oder sogar durch ihren Sport gestorben.

Auch die Aussage, die Churchill angeblich auf die Frage eines Journalisten, wie er es auf ein solch stattliches Alter gebracht habe, erwidert haben soll („no sports“) wird gern zitiert, denn Churchill ist immerhin 91 Jahre alt geworden. Tatsächlich ist diese Aussage überhaupt nicht belegt, sie ist sogar eine sehr deutsche Erscheinung, in England ist sie völlig unbekannt. Und außerdem hatte Churchill in seinen jungen Jahren sehr wohl intensiv Sport betrieben. Und natürlich bleibt ebenso offen, ob er mit etwas Sport im Alter nicht eventuell gesünder gewesen wäre und sich vielleicht einen Schlaganfall oder Herzinfarkt gespart hätte.

Die einen lehnen Sport kategorisch ab, die anderen sind regelrechte Sportfanatiker. Sport ist gesund, heißt es. Wenn du bestimmte Krankheiten hast, solltest du vorsichtig sein mit sportlicher Betätigung, besser keinen Sport machen. Und wenn du abnehmen willst, hilft Sport nicht wirklich dabei, das kann man oft lesen.

Was verstehen wir eigentlich unter Sport?

Wenn Menschen von Sport sprechen, so denken sie an völlig unterschiedliche Dinge, die auch in ihren Auswirkungen schlecht vergleichbar sind. Die einen denken an ihren Freizeitsport, den sie mit oder ohne Freunden regelmäßig ausüben, die anderen denken an professionellen Leistungssport, Extremsportarten oder vielleicht sogar Motorsport.

Sport ist als nicht gleich Sport und tatsächlich ist es so, dass es bei Leistungssportlern oft zu frühzeitigen Verschleißerscheinungen kommt, durch die intensive einseitige Abnutzung. Und vor allem Extremsportarten können gefährlich sein und sogar zu tödlichen Unfällen führen. Auch durch anderen Sportarten wie Skisport oder Fußball entstehen teilweise schwerwiegende Verletzungen. Viele Unfälle lassen sich allerdings vermeiden durch realistische Selbsteinschätzung der eigenen Fähigkeiten.

Darüberhinaus gibt es ausreichend weitere Möglichkeiten sich sportlich zu betätigen, bei denen das Unfallrisiko sehr gering ist, so z.B. Joggen oder Walken, Pilates, Gymnastik, Schwimmen, Cardiotraining. Jedes Fitnessstudio und viele Sportvereine bieten hierzu eine vielfältige Auswahl an.

Und wenn wir mal realistisch sind, bei der Hausarbeit, auf dem Weg zur Arbeit und bei abendlichen Ausgehen passieren ebenfalls Unfälle.

Und die meisten Menschen sterben im Bett…

Was bringt der Sport?

Mäßige, aber regelmäßige sportliche Betätigung tut jungen wie alten Menschen gut. Auch im höheren Alter lohnt es sich noch mit dem Sport zu beginnen und die allerwenigsten Krankheiten stehen dem im Wege. Ganz im Gegenteil hat Sport sehr positive Auswirkungen auf all unsere sogenannten Zivilisationskrankheiten. Einzig akute Erkrankungen oder Verletzungen sollten einen Grund zur Vorsicht geben.

Sport kräftigt die Muskulatur und stärkt das Herzkreislaufsystem. Das führt zu einer besseren Blutdruckregulation, einem geringeren Diabetesrisiko, Vermeidung vieler Schmerzsyndrome, niedrigerem Körpergewicht, verbesserter Mobilität, geringerem Osteoporoserisiko, stärkerer Widerstandsfähigkeit, besserer Abwehrkraft.

Außerdem tut Sport auch unserer Psyche gut. Er schützt vor Stress und Depression, hilft uns zu entspannen und abzuschalten und führt dazu, dass wir gesund und glücklich alt werden können.
Sport wirkt oft besser als viele Medikamente und es ist nie zu spät damit anzufangen.

Natürlich bedeutet es anfangs eine gewisse Überwindung, noch nach der Arbeit oder früh am Morgen, bei Wind und Wetter, auch in stressigen Phasen die Sportkleidung anzuziehen und sich ohne Not einfach so anzustrengen. Wir werden aber sehr schnell durch Glücksgefühle und ausgeprägtes Wohlbefinden belohnt.

Regelmäßiger Sport, mehrmals pro Woche für mindestens 20 bis 30 Minuten durchgeführt und dem eigenen Leistungsniveau angepasst, tut uns sehr viel Gutes bei sehr geringem Risiko.

Fazit

Sport ist sicherlich kein Mord, sondern im Gegenteil vielfach die beste Medizin. Wer sich wohlfühlen möchte und glücklich sein, wer gesund alt werden will oder seinem Körper und Geist Gutes tun, der sollte sich die Vorzüge des Sports auf keinen Fall entgehen lasse

Teilen mit: